Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

Bachelorstudiengang Informationstechnologie und Medientechnologie (B.Sc.)

Der Bachelor-Studiengang Informationstechnologie und Medientechnologie besteht aus

  • einem Pflichtblock "Grundlagen und Aufbau",
  • einem Pflichtblock "Schwerpunktveranstaltungen", der die Studienrichtung bestimmt,
  • einem Wahlpflichtblock, in dem entweder eine Vertiefungsrichtung oder ein Transferbereich für den Übergang in einen anderen Studiengang studiert werden kann
  • und der Bachelor-Thesis.

Die Struktur des Studiengangs mit seinen drei Studienschwerpunkten lässt sich am Besten aus dem Strukturplan ersehen, welcher ab dem Wintersemester 2019 / 2020 verbindlich eingeführt wird. Der bisherige Schwerpunkt Computing wird durch den Schwerpunkt Medientechnologie ersetzt.

Als Orientierungshilfe zu den Studienschwerpunkten dient die nachfolgende Tabelle von Modul- und Bereichsübersichten sowie den zugehörigen Verlaufsplänen. Leider sind noch nicht alle Informationen aktualisiert worden. Die notwendigen Informationen werden hier als Link eingefügt, sobald sie verfügbar sind. Ein Studienverlaufsplan stellt eine beispielhafte Zeitplanung der für den Abschluss benötigten Module dar.

Systems and
Components

Modul- und Bereichsübersicht

Studienverlaufsplan

Information
Science

Modul- und Bereichsübersicht

Studienverlaufsplan

Medien-technologie

Modul- und Bereichsübersicht

Studienverlaufsplan

Alle Veranstaltungen werden in einem detaillierten Modulkatalog beschrieben.

Eine Übersicht über die Wahlpflichtmodule können Sie hier finden.

Die aktuellen exemplarischen Stundenpläne finden Sie hier. Individuelle Stundenpläne können in WUSEL erstellt werden.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu diesem Studiengang gibt auch die Zentrale Studienberatung der Hochschule.
 


Prüfungsausschuss und Termine

Prüfungsrelevante Fragen zu diesem Studiengang beantwortet das Zentrale Prüfungsamt auf seinen Seiten,dort finden Sie auch die Prüfungsordnung.

Weitere Infos über #UniWuppertal: