Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

Absolventenfeier ET und IT 2007

Das war sie, die Absolventenfeier des Fachbereichs E für die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnologie für das Jahr 2007, am letzten Samstag dem 16. Juni, sozusagen als "Vorprogramm" zum Uniball. Ein eigentlich ungünstiger Termin, da er mitten im Semester liegt. Viele der Absolventen des letzten Semesters stehen deshalb bereits im Berufsleben, und für Ingenieure heißt das in vielen Fällen weit weg von der Uni, an der sie einmal ihre Ausbildung absolviert haben. Das machte es den Organisatoren, Prof. Brückmann als Vorsitzendem des Prüfungsamts Elektrotechnik und Prof. Möller als Stellvertreter im Bereich Informationstechnologie nicht einfach, die Veranstaltung zu planen.

Leider konnten dann auch nur etwa die Hälfte der insgesamt rund 100 Absolventen des letzten Jahres an der Feier teilnehmen. Viele brachten ihre Angehörigen, ihre Familie oder ihre Freunde mit um den denkwürdigen Anlass zu begehen. Die Verabschiedung fand im historischen Mahler-Saal in der Stadthalle statt.

Nach der Begrüßungs- und gleichzeitig Verabschiedungs-Ansprache für die Absolventen durch den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Tibken, gab es den "Absolventenvortrag", den sich in diesem Jahr Frank Haller (IT) und Sascha Wartenpfuhl (ET) teilten, beide Absolventen, die nun den Titel M.Sc. führen dürfen, "Master of Science". Sie berichteten aus Ihren Erfahrungen auf dem zum Teil beschwerlichen, zum Teil verunsicherten, zum Teil aber auch vergnüglichen Weg bis zu diesem Ziel.

Danach wurden Absolventen mit hervorragenden Abschlüssen ausgezeichnet, die jeweils besten in den einzelnen Studiengängen. Und das waren immerhin neun. Neben einer Urkunde "die sich auch in einem Bewerbungsschreiben gut macht", war das ein Buchgeschenk, "Die Meilensteine der Wissenschaft". Als erster erhielt Herr Peter Helms den Absolventenpreis für den besten Abschluss im Diplom-Studiengang Elektrotechnik. Von den Elektrotechnik- Absolventen der neu angelaufenen Bachelor-Master-Studiengänge erhielten Adel Benazzouz, Björn Hillger und Stefan Pika (Bachelor), sowie Andreas Hennig, Richard Sijariel und Konstantin Statnikov (Master) einen Preis, im Informationstechnologie-Bereich waren es Olexandr Logvynenko im Bachelor und Anselm Haselhoff im Master.

Selbstverständlich wurde dann auch allen anwesenden Absolventen ihre offizielle Abschluss-Urkunde überreicht, mit einem herzlichen Händedruck des Prüfungsamtes und des Dekans. Eingerahmt wurde das ganze durch klassische Musik des Violinduos Carolin Plümacher und Haelee Joo. Den Abschluss bildete ein kleiner Sektempfang, und natürlich das professionelle Absolventenfoto, das selbstverständlich nicht nur dem Fachbereich sondern auch interessierten Angehörigen zugänglich ist.

Alles in allem glückliche Gesichter und strahlende Absolventen. Kommentar: " bisher mussten wir uns ja immer anstrengen, um unsere Prüfungen zu machen. Das ist jetzt vorbei ...". Zumindest vorerst. Einige der Bachelor-Absolventen sind inzwischen Studierende im Master-Studiengang, einige wenige der Master-Absolventen haben sich entschieden, zunächst an der Hochschule zu bleiben und ihre Studien durch eine Promotion zu vervollständigen. Der Großteil der Absolventen steht bereits im Berufsleben, denn Ingeniere, insbesondere gute, sind derzeit immer noch Mangelware.