Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

Informationen zum Auslandsaufenthalt

Studierende der Fakultät haben die Möglichkeit Auslandsstudien und Auslandspraktika inner- und außerhalb Europas zu absolvieren.

Interessierte Studierende erhalten erste Informationen von der Hochschule hier.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Diese Kurzübersicht soll bei der Wahl eines Auslandsstudienplatzes helfen.
 

1. Wie kann ich allgemein einen Auslandsaufenthalt planen?

  • Anhand des eigenen Studienverlaufsplans zeitlichen Freiraum schaffen.
  • Wann habe ich Klausuren, welche kann ich vorziehen.
  • Ein guter Zeitraum ist ab dem 4. Semester.
  • In welches Land, an welche Uni möchte ich?

 

2. Wer ist mein erster Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Auslandsaufenthalt?

QSL-Beauftragte verweisen an weitere Ansprechpartner in der Fakultät oder Sie erhalten erste Einschätzungen auf folgenden Seiten:

 

3. Was ist ein Learning Agreement?

Learning Agreements werden zwischen kooperativen Hochschulen geschlossen und beziehen sich auf einzelne oder Gruppen von Fächern oder Modulen. Sie regeln die verbindliche Anerkennung von auswärtig erbrachten Leistungen im eigenen Studiengang.

Das Learning Agreement müssen Sie vor dem Beginn Ihres Auslandsstudiums gemeinsam mit den verantwortlichen Personen Ihres Fachs/ zuständiger Fachprüfungausschuss an der BUW und an der Partnerhochschule ausfüllen.

Ab dem akademischen Jahr 2022/23 wird das Dokument komplett digital über eine Datenbank als Online Learning Agreement (OLA) erstellt. Eine Anleitung zur Erstellung des OLAs finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch Punkt 8.

 

4. Benötige ich immer ein Learning Agreement? Gibt es Alternativen?

Wenn kein Learning Agreement existiert, kläre ich das mit dem Studiengangverantwortlichen.

 

Studiengang

Ansprechpartner

Elektrotechnik

Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Telefon: +49 (0)2 02 / 439-1976
e-mail: Markus Zdrallek

 

Informationstechnologie

Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager
Telefon: +49 (0)2 02 / 439-1053
e-mail: Tibor Jager

 

Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Tutsch
Telefon: +49 (0)2 02 439-1945
e-mail: Dietmar Tutsch

 

5. Ich möchte an eine Erasmus-Hochschule, weiß aber noch nicht, welche.

Insgesamt arbeitet die Bergische Universität Wuppertal mit rund 200 Partnerhochschulen in 23 europäischen Ländern zusammen. Eine aktuelle Länder-Liste finden Sie hier (Download Center). Zur Anzeige unserer Fakultätskooperationen wählen Sie in der Unterüberschrift die Fakultät 6 aus.

Allgemeiner Ansprechpartner und Koordinator für ERASMUS-Austauschprogramme ist Prof. Dr.-Ing. Stefan Soter

Telefon: +49 (0)2 02 439 1950
e-mail: Stefan Soter

 

6. Ich habe mich schon mit den Angeboten der kooperierenden Hochschulen beschäftigt und benötige mehr Informationen.

Eine aktuelle Liste der Hochschulpartnerschaften außerhalb Europas finden Sie hier.

Für jede Hochschulen gibt es einen separaten Ansprechpartner, ansonsten wenden Sie sich an den Beauftragten für Internationalisierung in der Fakultät:

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl
Telefon: +49 (0)2 02 439 1965
e-mail: Thomas Riedl

 

7. Ich habe eine Hochschule gewählt. Wie erhalte ich Sicherheit, dass die Module meines Interesses im Studiengang anerkennbar sind?

  • Beratung durch Studiengangverantwortliche, wenn gewünscht
  • Modulverantwortliche(n) ansprechen, Agreement ausfüllen und
    unterzeichnen lassen, danach Einreichen im Prüfungsamt

 

8. Hinweis zum im Ausland erbrachten Studienleistungen

Ab dem Sommersemester 2016 werden in den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen im Anerkennungsfall nicht mehr mit der Note, sondern mit dem Prädikat bestanden anerkannt. Der Prüfungsausschuss folgt mit dieser Entscheidung vom 15.02.2016 der Auffassung, dass ausländische Notensysteme im Allgemeinen unvergleichbar gegenüber dem deutschen Notensystem sind. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft folgt dieser Praxis bereits seit mehreren Jahren.

In kurzer Zusammenfassung sind im Folgenden die Gründe für diese Maßnahme aufgelistet:

  • Durch die unterschiedlichen Systeme kann es zu positiven oder negativen Verzerrungen des Notendurchschnitts kommen. So wird beispielsweise in den französischen oder niederländischen Notensystemen die Bestnote fast nie vergeben. Somit sind Prüfungsleistungen meist viel schlechter als in Deutschland. Dagegen verletzen Notensysteme mit meist extrem guten Noten die Fairness gegenüber Studierenden, die diese Prüfungsleistung an ihrer Heimathochschule in Deutschland erbringen.
  • Studierende können ohne Befürchtungen auf einen negativen Einfluss für ihre Durchschnittsnote einen Auslandsaufenthalt starten.
  • Sehr gute Auslandsleistungen können dennoch einem späteren potentiellen Arbeitgeber per Transcript of Records der ausländischen Hochschule nachgewiesen werden.

gez.: Der Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Dietmar Tutsch
Prüfungsausschuss der Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens

Weitere Infos über #fk6_buw: