Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik

zdi-BeST der Fakultät6 erhält Förderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

18.02.2025|13:08 Uhr

(v.l.n.r. Projektkoordinatorin Sarah-Lena Debus, Ministerin f. Kultur und Wissenschaft Ina Brandes, Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert) Foto:MKW NRW/ Caroline Seidel)

Zwölf Netzwerke der zdi-Gemeinschaftsoffensive dürfen sich über eine Förderung von rund 225.000 Euro freuen, die ihnen über fünf Jahre hinweg für die Unterstützung des naturwissenschaftlich-technischen MINT-Nachwuchses zur Verfügung steht. Die Bewilligungsbescheide übergab Ministerin Ina Brandes am 14.2.2025 persönlich bei einem Besuch des zdi-Schüler*innenlabors in Oberhausen.

 

Die regionalen zdi-Ableger aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf sollen mit den Geldern ihre Aktivitäten weiter ausbauen, um mit Kursen die Schulen bei der MINT-Bildung noch besser zu unterstützen. Das Bergische Schul-Technikum (zdi-BeST) kann mit der Netzwerkförderung nun das Projekt „Markenstärkung des zdi-Zentrums BeST“ umsetzen, kleine und Kleinstunternehmen besser einbinden und die Kommunikationsarbeit im allgemeinen intensivieren.

Frau Brandes betonte noch einmal die gut angelegte Förderung und brachte es auf den Punkt:
Wer die Welt retten will, kann das mit einer MINT-Ausbildung schaffen. Wir haben deshalb in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 100 zdi-Laboren das größte Netzwerk Europas geschaffen, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern. In zdi-Laboren werden naturwissenschaftliche Phänomene im Wortsinn, -begreifbar-
 

Weitere Infos zur Übergabe finden sie im Blog des zdi:
https://zdi-portal.de/blog/zdi-netzwerkfoerderung-im-regierungsbezirk-duesseldorf/  

zdi-best.de
mkw.nrw

weitere Nachrichten

Alle aktuellen News auf einen Blick