Mobility and Automotive
Der Kompetenzschwerpunkt Mobility and Automotive vereint Disziplinen der Nachrichtentechnik, der Automatisierungstechnik und der Energietechnik.
Wichtige Themen sind:
- Sensorik / Messen von Bewegungsgrößen (Messtechnik)
- Intelligente Fahrer-Assistenz-Systeme (Nachrichtentechnik)
- Navigationssysteme (Höchstfrequenztechnik)
- Hybrid-Fahrzeuge (Energietechnik, Antriebstechnik)
- Insassendetektion (Regelungstechnik, Messtechnik)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Theoretische Elektrotechnik)
Beteiligte Arbeitsgruppen:
Herr Prof. Dr.- Ing. Stefan Butzmann
Sensorik und messtechnische Systeme
Herr Prof. Dr. rer. nat. Markus Clemens
Theoretische Elektrotechnik
Herr Prof. Dr. rer. nat. Daniel Neumaier
Lehrstuhl für Personalisierte Mobile Sensorsysteme
Herr Prof. Dr. rer. nat. Ullrich Pfeiffer
Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik / Terahertz-Technologie, Automotive Radarsysteme
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling
Elektromobilität und Energiespeichersysteme
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Soter
Elektrische Maschinen und Antriebe
Herr Prof. Dr.-Ing. Bernd Tibken
Automatisierungstechnik / Regelungstechnik
Herr Prof. Dr.-Ing. Dietmar Tutsch
Automatisierungstechnik/Informatik
Herr Dr.-Ing. Jörg Velten
Professurvertretung Allgemeine Elektrotechnik und Theoretische Nachrichtentechnik