Suche
News
-
Forschungsprojekt „TALAKO“ entwickelt Ladesystem für E-Taxis
Dicke Luft in vielen Städten – dazu tragen auch die Dieselabgase von Taxis bei. Lösungen aus dem... [more] -
Prozess-Analytic Award 2019
Herrn Martin Gluch, Absolvent des Masters Elektrotechnik, wurde für seine Abschlussarbeit der... [more] -
„Energiewende made in Wuppertal“ – Förderung für vier Klimaschutzprojekte
Mit gleich vier Projekten zum Klimaschutz überzeugte der Lehrstuhl für Elektrische... [more] -
Kick-off für „Bergisch.Smart.Mobility"
Minister Pinkwart überreicht Zuwendungsbescheide [more] -
Meilenstein auf dem Weg zum Smart-Trolleybus-System
Die Tage der Dieselbusse auf der Solinger Buslinie 695 sind gezählt. [more]
Nachrichtenarchiv
Elektrotechnisches Kolloquium
Das nächste Elektrotechnische Kolloquium findet am 29.11.2019 im Hörsaal FZH 2 statt.
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
„Unser Wissenschaftssystem muss sich wandeln“
„Ich glaube, man kann auf das, was man hat, gut aufbauen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen, der 2018 den neuen, von der Firma Vorwerk & Co KG. geförderten Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen...
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
„PerovsKET“ erforscht Schlüsseltechnologien für photonische Schaltungen
Den Weg für eine technologische Revolution ebnen will ein Team des Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente an der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Forschungsprojekt „PerovsKET – Verbesserung der Mikrostruktur von...
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Anastasia Zhukova wins Women’s STEM Award 2019
Anastasia Zhukova won the international competition for the Women’s STEM Award 2019 (prize money 3,000 EUR) for her master’s thesis compiled in Data & Knowledge Engineering Group of Prof. Bela Gipp.
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Energieversorgung: Bund fördert neues Projekt von Wuppertaler Energieforschern
Es geht um die Weiterentwicklung neuer, preiswerter Wege der Zustandserfassung von Stromnetzen
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Smart City: Künstliche Intelligenz für die Mobilität von Morgen
Mobilität in der Smart City – wie sie gestaltet werden kann und welche technologischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, das erforscht zukünftig ein 25-köpfiges Forscherteam des Interdisziplinären Zentrums für...
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G entwickeln
Startschuss für das neue Forschungsprojekt „Competence Center 5G.NRW“
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Wuppertaler Forscher entwickeln Lösungen für die sechste Mobilfunkgeneration
Big Data, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0 – die Gesellschaft der Zukunft wird zunehmend von autonom agierenden technischen Assistenzsystemen unterstützt, die immer größere Datenmengen generieren.
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät
Neues Kompetenzzentrum an der Bergischen Universität
Forscher erhalten zwei Millionen Euro Förderung. Es geht um die Zustandsbewertung der Netze im Rahmen der Energiewende.
[more]
Categories:
Aktuelles aus der Fakultät