Studierende der Elektrotechnik, Informationstechnologie und Wirtschaftsingenieurwesen haben in vielen Veranstaltungen die Möglichkeit im Bereich Regenerative Energien vielfältige Qualifikationen zu erwerben.
Bei Interesse kann das Studium auf das Kompetenzfeld Regenerative Energiesysteme ausgerichtet werden.
Dazu eignen sind insbesondere Fächer der Module:
Im Bachelor Elektrotechnik:
- Energiesysteme
und in der Vertiefungsrichtung „Regenerative Energien“ die Bereiche:
- Dezentrale Energiegewinnung und Energieverteilung
- Hybridsysteme
Im Master Elektrotechnik in der Vertiefungsrichtung „Renewable Energy“ die Bereiche:
- Smart Grids
- Power Electronics and Hybride Drive Systems
Im Master Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement:
- Energiesysteme
- Energie– und Projektmanagement
- Energieversorgungstechnik
- Elektrische Antriebe
- Energiegewinnung und Energienutzung
- Energietechnische Systeme und Komponenten
- Optimierungsmethoden und Informationssysteme
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Ökonomie