Suche
Aktuelles
-
Forschungsprojekt „TALAKO“ entwickelt Ladesystem für E-Taxis
Dicke Luft in vielen Städten – dazu tragen auch die Dieselabgase von Taxis bei. Lösungen aus dem... [mehr] -
Prozess-Analytic Award 2019
Herrn Martin Gluch, Absolvent des Masters Elektrotechnik, wurde für seine Abschlussarbeit der... [mehr] -
„Energiewende made in Wuppertal“ – Förderung für vier Klimaschutzprojekte
Mit gleich vier Projekten zum Klimaschutz überzeugte der Lehrstuhl für Elektrische... [mehr] -
Kick-off für „Bergisch.Smart.Mobility"
Minister Pinkwart überreicht Zuwendungsbescheide [mehr] -
Meilenstein auf dem Weg zum Smart-Trolleybus-System
Die Tage der Dieselbusse auf der Solinger Buslinie 695 sind gezählt. [mehr]
Institutionelle Kooperationen der Fakultät mit Instituten und Fachverbänden

Interdisziplinäres Zentrum für Polymertechnologie (IZ IV)
Das Institut für Polymertechnologie (IfP) der Bergischen Universität Wuppertal will eine Brücke zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung, Materialwissenschaften und Ingenieurtechnik schlagen. Im Fokus der Forschungsprojekte stehen aktuell die Organische Elektronik und Verbundmaterialien
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
Telefon: 0202 439 1965
E-Mail
WEB
VDI / VDE
Die hiesige VDE-Hochschulgruppe ist Bestandteil des Bezirksvereins Bergisch-Land
Und so erreichen sie Ihren VDE-Jungmitgliederbetreuer:
Prof. Dr.- Ing. Benedikt Schmülling, Geb. FD, Raum 2.16, Tel.: 202 439 - 1510, e-mail
Internationale Kooperationen
Japan:
Osaka Prefecture University
Osaka
http://www.osakafu-u.ac.jp/
Prof. Dr.-Ing. Hella-Christin Scheer
Osaka Institute of Technology
Osaka
http://www.oit.ac.jp/
Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert
Russland:
Moskovskij Gosudarst Vennyji Universitet Pecati
(Moskauer Staatliche Akademie für das Druckwesen)
Moskau
http://www.mgup.ru
Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel
Singapur:
National University of Singapore
Singapur
http://www.nus.edu.sg/
Dr.-Ing. Ralf Heiderhoff
Südafrika:
University of Stellenbosch
Stellenbosch
http://www.sun.ac.za/
Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert
Ukraine:
Charkivskyj nacionalnyj universytet radioelektroniky
(Nationale Universität für Nachrichtenelektronik (ChNufR)
Charkov
Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel
Prof. Dr. Hartmann Liebetruth
Nacionalnyi technicnyi universytet Ukrajiny „Kyjivskyj politechnicnyj instytut“
(Nationale Technische Universität der Ukraine (NTUU)
Kiewer Polytechnisches Institut (KPI))
Kiew
http://www.ntu-kpi.kiev.ua
Prof. Dr. Hartmann Liebetruth
Ukrajinska Akademija Ukrajinska Akademija Drukarstva
(Ukrainische Druckakademie, (UAP))
Lviv (Lemberg)
http://www.study.org.ua
Prof. Dr. Hartmann Liebetruth
Usbekistan:
Toskent Tukimacilik Va Engil Sanoat Instituti
(Taschkenter Institut für Textilund
Leichtindustrie (TITLI))
Toskent (Taschkent):
Weißrussland:
Belarusian State University of Informatics and Radioelectronics
Minsk
http://www.bsuir.by
Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert
Wuhan:
Wuhan University, Provinz Hubei
http://www.whu.edu.cn
Prof. Dr.-Ing. Johannes Backhaus
Beauftragter für die Internationalisierung der Fakultät 6 ist
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl
(Stand 24.07.2015)
Erasmus-Partnerschaften
Für folgende Hochschulen gibt es separate Ansprechpartner, ansonsten wenden Sie sich an den Beauftragten für Internationalisierung in der Fakultät 6.
Türkei:
Istanbul Teknik Üniversitesi (ITU), Istanbul
http://www.itu.edu.tr/
Prof. Dr. Bernd Tibken
Telefon: +49 (0)2 02 439 1952
Niğde University, Niğde
http://www.nigde.edu.tr/
Prof. Dr. Bernd Tibken
Telefon: +49 (0)2 02 439 1952
Slowakei:
Technicka Univerzita v Kosiciach, Kosice
www.tuke.sk
Prof. Dr. Markus Zdrallek
Telefon: +49 (0)2 02 439 1976
Spanien:
Universitat Rovira i Virgili
Tarragona
http://www.urv.cat/en/
Dr.-Ing. Ralf Heiderhof
Ansprechpartner für Erasmus-Partnerschaften der Fakultät 6 ist:
Prof. Dr.-Ing. Soter / erste Informationen erhalten Sie über das Sekretariat
(Stand 11.01.2018)
Hochschulpartnerschaften
TFH Berlin, Druck- und Medientechnik
Hochschule der Medien Stuttgart
Fachhochschule München, FB 5, Drucktechnik
HTWK Leipzig, Druck- und Verpackungstechnik, Medientechnik
Aalborg University, Department of Energy Technology
Prof. Dr.-Ing. Soter / Informationen erhalten Sie über das Sekretariat
Stand: 24.07.2015